Zum Inhalt springen

Header

Audio
In Volketswil steht die modernste Zürcher Abfallsortieranlage
Aus Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 09.02.2024. Bild: SRF / Fanny Kerstein
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 36 Sekunden.
Inhalt

Weniger Abfall in Zürich Modernste Zürcher Sortieranlage hilft beim Abfallrecycling

Der Kanton Zürich will den Abfall reduzieren. Hierfür setzt er auf moderne Anlagen, die Wiederverwertbares herausfiltern.

Im Kanton Zürich dürfte die Abfallmenge in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich weniger stark zunehmen als bisher angenommen. Das hat der Kanton am Freitag vor den Medien mitgeteilt. Mit ein Grund: Abfälle könnten mit neuer Technologie besser sortiert und deshalb wiederverwertbare Materialien ergiebiger herausgefiltert werden.

Heute landen rund 40 Prozent der Abfälle im Kanton Zürich in einer Kehrichtverwertungsanlage oder auf einer Deponie. Genau dieser Anteil soll mit dem Massnahmenplan «Abfall- und Ressourcenwirtschaft 2024-2028» weiter reduziert werden.

Die Sammelstelle Volketswil machts vor

Nebst dem Vermeiden von Abfällen, wo jeder und jede Einzelne mitwirken kann, sollen moderne Maschinen helfen. Hierbei macht es die Sammelstelle Volketswil vor. Dort steht die aktuell modernste Abfallsortieranlage im Kanton Zürich.

Sammelstelle Volketswil von aussen.
Legende: In Volketswil kommt fürs Abfallrecycling High-Tech zum Einsatz. SRF / Fanny Kerstein

Als Herzstück davon kann man die Infrarotkamera der Anlage bezeichnen. Damit wählt die Maschine aus dem gesiebten und geschredderten Abfall verschiedene Teile vom Förderband aus, zum Beispiel Karton und Papier. Diese Teile werden mit Druckluft regelrecht herausgespickt und können so später wiederverwertet werden.

Blick ins Innere der Sammelstelle mit der Sensor-Maschine.
Legende: Softwaregesteuerte Infrarotsensoren filtern beispielsweise Papier aus dem Abfall auf dem Förderband. SRF / Fanny Kerstein

Rund 20'000 Tonnen Abfall sortiert diese Maschine pro Jahr. Etwa zehn Prozent fischt sie mit Druckluft heraus. Dabei handelt es sich um Material, das sonst in der Kehrichtverbrennung landen würde. Nun wird es nochmals verwertet.

Alle sind gefragt

Diese Maschine sei nur ein kleines Puzzleteil, das mithelfe, dass es weniger Abfall gibt im Kanton Zürich. Ein kleines, aber wichtiges Teil, sagt Balthasar Thalmann, stellvertretender Leiter des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft. «Ich glaube, es ist wichtig, dass wir den Abfall sortieren und damit etwas Gescheites machen.»

Grundsätzlich stehe der Kanton Zürich vergleichsweise nicht schlecht da. Beispielsweise würden heute schon 80 Prozent des Bauabfalls wieder auf dem Bau benutzt. In Zukunft wolle und müsse der Kanton aber noch viel mehr machen. Immerhin sprachen sich die Zürcher Stimmberechtigten im Herbst 2022 deutlich für eine nachhaltige Nutzung von Wertstoffen aus. Sie stimmte mit über 89 Prozent für die Aufnahme eines neuen Artikels in der Kantonsverfassung zum Thema «Kreislaufwirtschaft».

Aussenansicht der Sammelstelle.
Legende: Bevor der Infrarotsensor zum Zug kommt, wird der Abfall nach der Anlieferung mit Baggern auf die Förderbänder gehievt, gesiebt bzw. gefiltert und geschreddert. SRF / Fanny Kerstein

Auch wenn der Kanton bei seinen Betrieben viel mache für die Nachhaltigkeit: Der ganz grosse Hebel sei bei den Konsumentinnen und Konsumenten sowie den privaten Haushalten, so Thalmann. So lande immer noch viel Wiederverwertbares im normalen Abfallsack: Papier, Karton, Batterien und auch sehr viele Lebensmittel.

Die «Abfall-Prognosen» des Kantons

Box aufklappen Box zuklappen

Insgesamt liegt die für das Jahr 2035 prognostizierte Jahresmenge in den KVA bei 790'000 Tonnen statt wie bisher angenommen bei 830'000 Tonnen.

Gründe für die abnehmende Menge sind laut dem Kanton Zürich unter anderem:

  • Zunehmende Separatsammlung von Bioabfall und Kunststoff;
  • Bessere Sortierung von Bauabfällen;
  • Bestrebungen zur Vermeidung von Foodwaste;
  • Förderung der Kreislaufwirtschaft.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen, 9.2.2024, 17:30 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel