Lesezeichen
Anna Mayr

Anna Mayr

Redakteurin im Hauptstadtbüro, DIE ZEIT
Wurde 1993 im Ruhrgebiet geboren. Studierte in Köln Literatur und Geographie und war danach Schülerin an der Deutschen Journalistenschule in München. 2019 war sie Redakteurin beim ZEITmagazin und ZEITmagazin ONLINE. Seit 2020 ist sie Redakteurin im Hauptstadtbüro der ZEIT in Berlin.

Buffet : Da dreht sich Knigge im Grab der Magen um

Was man an einem Buffet tun sollte? Sich einfach vordrängeln, findet unsere Kolumnistin und hat eine Idee, wie vom Schlangenchaos am Ende alle profitieren können.

Küchenschränke : Der hohe Preis der offenen Küche

Ein Küchenschrank ist nur ein Schrank, aber viel teurer. Wie kann das sein? Und warum beschwert sich niemand darüber, aber alle über teures Eis?

Arbeitslosenquote : Nützliche Nichtstuer

Warum macht der Finanzminister Stimmung gegen Arbeitslose, fragt sich unsere Kolumnistin. Denn gerade Christian Lindner weiß doch: Sie bewahren uns vor der Inflation.

Franz Müntefering : Mit sich im Reimen

Als SPD-Chef und Minister hat er die Bundespolitik mitgeprägt. Eine Begegnung mit Franz Müntefering, der jetzt seinen ersten Gedichtband veröffentlicht hat.

Pflegeprodukte : Etwas Quitte, ein wenig Surfspray – und der Tag ist gerettet

Pazifikfeeling im Haar, Körperöl für den Selbstwert oder endlich ein gutes Trockenshampoo: Wir haben in der Redaktion nach Pflegeprodukten gefragt, die den Tag retten.

Letzte Generation : Uhu and out

Die "Letzte Generation" klebt nicht mehr. Angeblich, um zu wachsen.

Bürgergeld : Weigern sie sich wirklich zu arbeiten?

5,4 Millionen Menschen bekommen Bürgergeld, gleichzeitig bleiben viele Stellen unbesetzt. Bürgergeldempfänger wollen nicht mehr arbeiten, glauben viele. Hier die Fakten

Kindererziehung : Das Kängurujunge im Arbeitskrampf

Es gibt Trage-Mamas und KiWa-Mamas – und ewige Diskussionen, was bedürfnisorientierter ist. Wäre eine arbeitgeberbedürfnisorientierte Kindererziehung nicht zielführender?

Wohnungsbau : Warum die Krise am Bau auch heilsam sein könnte

Im Moment kauft kaum jemand eine Wohnung. Die Baubranche droht, deshalb Arbeiter entlassen zu müssen. Gut möglich, dass es dennoch keinen Grund zur Panik gibt.

Reisetipps : Da will ich hin!

Vom Tanz auf dem Kölner Jeisterzoch bis zum Kontrollbesuch in Havanna – vierzig Mitarbeitende der ZEIT verraten, was sie in diesem Jahr unbedingt erleben möchten.

Bürgergeld : Fauler Trick

"Totalverweigerer" sollen ihren Anspruch auf das Bürgergeld verlieren. Verantwortlich dafür ist eine Kampagne mit falschen Zahlen. Bringen wird es aber rein gar nichts.

Bordbistro : "Weizenbier ist unser Tomatensaft"

Philip Schaaf bestimmt, was im ICE-Bordrestaurant gegessen wird. Er kann erklären, warum es keinen Hafer-Cappuccino gibt und kein Sushi – und was Allzeit-Klassiker sind.

Denksport : Kapitulation oder Kopfschmerz

Rätsel nicht zu lösen, zeugt nicht von Dummheit, findet unsere Autorin. Man spart sich einfach das Grübeln. Außerdem sind die Lösungen eh immer unbefriedigend.

Sozialstaat : Soll man beim Bürgergeld kürzen?

Der Staat ist zu großzügig, sagt Arbeitgebervertreter Thorsten Alsleben. Mehr Druck hilft nicht, sagt Bettina Kohlrausch von der Hans-Böckler-Stiftung der Gewerkschaften.

Diddl-Maus : Geburtstagsgrüße aus der SPD-Zentrale

Menschen sind extrem leicht emotional zu manipulieren. Diddl hat gezeigt, wie. Der gleiche Trick könnte auch für die SPD funktionieren.

Luisa Neubauer : "Es ist offensichtlich, dass gerade einiges zerbricht"

Luisa Neubauer zeigt sich entsetzt, wie bei Fridays for Future jüdisches Leid negiert wird. Israel habe das Recht und die Pflicht, sich militärisch zu verteidigen.

Kindergrundsicherung : Grundlos gemeine Gesetze

Unsere Autorin hat viel Verständnis für die Unvollkommenheit politischer Entscheidungen. Und doch: Manchmal ist die Regierung einfach schuld.

Klima-Ausreden : Aber der Markt regelt es doch …

Würde Klimaschutz besser funktionieren, wenn es faire Wettbewerbsbedingungen gäbe? Vielleicht, nur hat es den freien Markt nie gegeben.

Fehler eingestehen : Sorry, tschuldigung, mein Fehler

Unsere Autorin lebt permanent mit einem leicht schlechten Gewissen. Dieser Umstand hat ihr eine neue Entspannungstechnik verschafft: Fehler eingestehen. Besser als Yoga.

Klimakrise : Aber es ist ohnehin besser, wenn die Menschheit ausstirbt ...

Es bringt nichts mehr, sich um Klimaschutz zu bemühen – die Natur wird sich heilen, wenn die Menschen verschwunden sind. Stimmt das echt?

Lebensarbeitszeitkonto : Bitte freimachen!

Manch einer spart Überstunden auf dem Lebensarbeitszeitkonto an, um früher in Rente zu gehen. Unsere Autorin hält das für völligen Quatsch.

Verwandschaft : Und mit wem hat dein Großvater geschlafen?

Deutsche dröseln Verwandtschaftsbeziehungen bis ins kleinste Detail auf. Unsere Autorin ahnt historische Gründe für die Obsession mit Schwippschwager und Großtante.

Hubert Aiwanger : "Wenn es mich nicht gäbe, wäre das Land noch polarisierter!"

Hubert Aiwanger von den Freien Wähler forderte, die Mehrheit müsse sich "die Demokratie zurückholen". Hier erklärt er, warum er glaubt, dass er damit die AfD bekämpft.

Freundschaft und Gespräch : Danke, gut. Und dir?

Die Frage "Wie geht es dir?" wird oft am Anfang eines Gesprächs gestellt. Ein Fehler, findet unsere Kolumnistin. Denn erst viel später kann sie ihre Kraft entfalten.

Chronisches Erschöpfungssyndrom : Long Covid als Lehrstück

Seit Jahrzehnten wissen Forscher von einer unheilbaren Erschöpfungskrankheit. Durch Long Covid bekommt das Thema nun politische Aufmerksamkeit.

Kindergrundsicherung : Dieser Streit ist eher eine Kinderverunsicherung

FDP und Grüne streiten noch immer über die Kindergrundsicherung. Dabei sind sich die Parteien im Grunde einig, was genau soll dann das Gezanke?